2.2 Noten - Bausteine unseres Musiksystems
Noten sind die Bausteine der Musik. Die Länge (Dauer) einer Note wird in Schlägen (engl.: Beats) gemessen. In das Notensystem werden die sogenannten Noten eingetragen. Dies bezeichnen sowohl Länge oder Dauer und die Tonhöhe. Die Längen unterscheiden sich relativ voneinander:
Ganze Note
Eine Ganze Note
besteht aus einem leeren Notenkopf. Ganze Noten dauern vier Schläge.
Eine Ganze Note ist wiederum genau so lang wie: 2 Halbe Noten

Halbe Note
Halbe Noten haben zusätzlich noch einen Notenhals. Dadurch wird die Note kürzer. Halbe Noten haben im 4 Takt 2 Schläge.
Viertel Note
2 Halbe Noten sind genauso lang wie:
4 Viertelnoten 
Diese haben einen ausgefüllten Notenkopf.
4 Viertelnoten sind genauso lang wie:
8 Achtelnoten 
Eine Achtelnote hat zusätzlich zum Hals noch ein Fähnchen 
Achtelnoten können auch mit einem Balken verbunden werden

8 Achtelnoten sind genauso lang wie:
16 Sechzehntelnoten

Sechzehntelnoten haben 2 Fähnchen und können wie die Achtelnoten verbalkt werden.



Und hier nochmals die Zusammenfassung:

Was fällt Dir auf?
Kannst du schon Bruchrechnen?
Was ist die Hälfte von eine Hälfte?
Was ist das Doppelte von einem Achtel?
Um weitere Notenwerte kümmern wir uns später.
Taktbildung
Schauen wir uns die 4 Viertelnoten genauer an. Sie werden auch Schläge oder Schritte genannt.

Diese vier Schläge bilden einen sogenannten 4/4 (gesprochen: vier/viertel) Takt
.
Es können aber auch andere Takte gebildet werden.
Ein
(drei/viertel) Takt beispielsweise,

oder ein
Takt
Prinzipiell kann es sehr viele Taktarten geben. Zum Beispiel:
,
,
,.........
und viele andere mehr.
Du kannst dir durchaus welche ausdenken!